Zahnregulierung für Kinder & Jugendliche
Wann macht es Sinn unsere Praxis aufzusuchen?
Bei den meisten kieferorthopädischen Behandlungen liegt der ideale Zeitpunkt für den Beginn in der Zeit zwischen dem 8. und 9. Lebensjahr.
Das Kieferwachstum steht in diesem Alter vor einem rechten Wachstumsschub und kann auf diese Weise gut für die gewünschten Behandlungsmassnahmen genutzt werden. So kann die Natur die Behandlung besonders gut unterstützen.
Der richtige Zeitpunkt für eine kieferorthopädische Behandlung ist bei folgenden Auffälligkeiten:
Bei einem zurückliegendem Unterkiefer bzw. vorstehenden Schneidezähnen.
In diesem Fall sind vor allem die oberen Schneidezähne gefährdet. Kinder mit vorstehenden Frontzähnen haben bis zu 50% mehr Zahnverletzungen.
Bei vorstehendem Unterkiefer.
Auch hier sollte frühzeitig eine Behandlung begonnen werden, denn ein zu starkes Unterkieferwachstum sollte so früh wie möglich gebremst werden.
Bei einem frontal offenen Biss.
Der frontal offene Biss ist häufig eine Folge des Lutschens. Die Zähne können nicht richtig herauswachsen und treffen so nicht richtig aufeinander. Dadurch entstehen häufig Probleme beim Abbeissen und Sprechen.
Bei einem seitlichen Kreuzbiss.
Meist ist bei diesen Kindern der Oberkiefer zu schmal, so dass der Unterkiefer seitlich über den Oberkiefer greift. Dies hat zur Folge, dass der Oberkiefer sich in der Breite nicht weiter entwickeln kann und meist die Zähne nicht genügend Platz haben.
Auch die Seitwärtsbewegungen sind eingeschränkt, so dass schon im jugendlichen Alter das Kiefergelenk behindert wird.
Bei einem frontalen Kreuzbiss.
Wenn die unteren Zähne vor den oberen Zähnen stehen, sollten Sie uns dringend aufgesuchen, da auch hier schon frühzeitig mit der Behandlung begonnen werden sollte.
Bei einem Engstand.
Während des Zahnwechsels ist ein vorübergehender Engstand kein Problem. Sollten die Zähne jedoch so eng stehen, dass die neuen (bleibenden) Zähne keine Chance haben durchzubrechen oder lange auf sich warten lassen, dann sollten Sie unsere Praxis aufsuchen oder Ihren Zahnarzt um Rat fragen.
Grundsätzlich aber gilt: je früher desto besser.
Grundsätzlich ist es immer sinnvoll eine erste kieferorthopädische Abklärung bereits im Vorschulalter vorzunehmen. So können wir eine grössere Abweichungen von der Norm sofort erkennen und handeln.
Gerne beraten wir Sie, ob bei Ihrem Kind eine kieferorthopädische Massnahmen notwendig ist, und wann dafür der ideale Zeitpunkt ist!